Mag. art Katerina Teresidi
2023 reflektiert Katerina Teresidi in ihrer Kunst über den technologischen Fortschrittsgedanken bis hin zum Transhumanismus und seinen Implikationen und Auswirkungen auf die Gesellschaft aus weiblicher Perspektive. Die begleitenden psychischen Transformationsprozesse formuliert sie angelehnt an die archetypische Symbolsprache Carl Gustav Jungs in kraftvollen großformatigen Werken in Mischtechniken und Öl auf Leinwand. Sie erschafft Gemälde in Traumsprache, welche als zeitgenössische Zeugen fungieren. Schöpfend aus der bereits von Platon beschriebenen Welt der Ideen, beginnt die Künstlerin bewusst erst eine neue Arbeit, wenn eine sehr konkrete Eingebung erfolgt ist, wodurch Verstand und Kreativität in ihrem Schöpfungsprozess transzendent zusammenspielen.
Kunst, Bildung, Organisation, Vereinstätigkeit
Nach ihrem Diplomabschluss an der Kunstuniversität Linz im Bereich Bildende Kunst – Malerei und Grafik in der Klasse Prof. Ursula Hübner und Diplombetreuerin Prof. Joanna Barck mit dem Nebenstudium Kulturwissenschaften, sowie dem Diplomabschluss Online-Marketing an der Werbeakademie Wien, hat die freischaffende Künstlerin Katerina Teresidi 2018 aktiv begonnen, sich im kulturellen Sektor zu engagieren und hat bis 2023 an über 50 internationalen Museums- und Galerieausstellungen, Art Awards, Charityauktionen, staatlichen Stipendienprogrammen und Symposien
teilgenommen. Durch ihr aktives Engagement hat sie weitreichende Einblicke in kulturelle Organisationsprozesse gewonnen.
Mit ihrem gemeinnützigen Verein MIR – Medias In Res (www.mediasinres.at) entwickelt sie Konzepte in Zusammenarbeit mit Organisationen, welche u.a. bereits vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gefördert werden. Sie hilft anderen Organisationen bei Projektumsetzungen durch Promotion, Online-Marketing Maßnahmen, Websites, Film und Fotografie, Presseaussendungen. Sie konzentriert sich auf interkulturelle Projekte, sowie Bildungsinitiativen – beispielsweise „DIgital Uplift!“ (www.mediasinres.at/digital-uplift). Zudem vermittelt sie Kunst an Kinder und Erwachsene in Kursen und Sommerakademie-Seminaren.
Adresse
Kunst.Galerie.Waldviertel
Moritz-Schadek-Gasse 23
3830 Waidhofen an der Thaya
Geöffnet
Mittwoch – Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr
Sonn-Feiertage: Geschlossen