Mag. art. Ismael Picker – Schiebel
Mein Ausgangspunkt ist immer die Fotografie. Ich versuche mittels anderer Medien oder „Kunstgattungen“ die Qualitäten der Fotografie darzustellen. Am deutlichsten tritt diese Praxis bei meinen Fotogrammen hervor.
Ich baue ein dreidimensionales Objekt, das zerdrückt wird, um es dann im flachen Zustand auf analoges Fotopapier zu legen und die Schatten, die das Objekt bei der darauffolgenden Belichtung wirft zu konservieren. Der fotografische Prozess, der physikalisch seine Umwelt verflacht und abbildet, wird bei den Fotogrammen ein physischer.
Was in der herkömmlichen Fotografie naturgetreu dargestellt wird, wird durch die Verflachung, das physische Einwirken auf das Motiv, sichtbar gemacht. Die Form wird zwar weitgehend erhalten, dennoch sind zufällig entstehende Deformationen unausweichlich und sogar erwünscht.
Mit meinen Arbeiten: Objekte, Installationen wie auch Fotogramme untersuche ich Auswirkungen, die wir auf unsere Umwelt haben. Es geht mir nicht darum, eine wertende Haltung einzunehmen oder eine aktivistische Kunst zu produzieren.
Tatsächlich geht es mir darum, Prozesse, Methoden und Mechanismen, die wir oft auch unbewusst anwenden oder auslösen, sichtbar zu machen. (Ismael Picker – Schiebel)
Adresse
Kunst.Galerie.Waldviertel
Moritz-Schadek-Gasse 23
3830 Waidhofen an der Thaya
Geöffnet
Mittwoch – Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr
Sonn-Feiertage: Geschlossen